Catholic Community (Deutsch)

Die moderne Alternative zu sozial kontrollierten Medien

July 01, 2025

98-jähriger Mönch spricht mit Suchenden via KI-Chatbot

Der österreichisch-amerikanische Benediktiner David Steindl-Rast will mit einer auf Künstlicher Intelligenz beruhenden Dialog-App zur Seelsorge beitragen. Der „Bruder David Bot“ ist seit einer Woche verfügbar und ermöglicht es, mit dem bekannten geistlichen Autor virtuell „ins Gespräch zu kommen“, meldet Kathpress.

Alles lesen

 

Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

Der neue Erzbischof von Olmütz (Olomouc) in Tschechien, Jozef Nuzik, hat - befristet für die Zeit des Priestermangels für bestimmte Fälle - eine Dispens vom Pflichtbesuch der sonntäglichen Messfeier erteilt.

Alles lesen

 

Bartholomaios hofft auf ökumenische Fortschritte

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hofft im neuen Pontifikat von Papst Leo XIV. auf Fortschritte in den Beziehungen zwischen beiden Kirchen.

Alles lesen

 

D: Keine Haftung des Erzbistums

Das Landgericht Köln hat die Schmerzensgeldklage einer Missbrauchsbetroffenen gegen das Erzbistum Köln abgewiesen.

Alles lesen

 

Sudan: Nahrungsmittelhilfen immer knapper

Millionen sudanesische Vertriebene laufen wegen Mittelkürzungen Gefahr, in den kommenden Monaten noch tiefer in die Krise zu geraten. Davor warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Montag.

Alles lesen

 

Vatikan: Kirchen des Südens fordern Klimagerechtigkeit

Im Vorfeld der COP30 haben Vertreter der Kirchen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens im Vatikan ein gemeinsames Klimadokument vorgestellt. Sie kritisieren den globalen Wettlauf um strategische Ressourcen und fordern Klimagerechtigkeit als Menschenrecht.

Alles lesen

 

Erzbischof von Izmir: „Wir erwarten Papst Leo in Nizäa“

Der 1700. Jahrestag des ökumenischen Konzils von Nizäa, das 325 nach Christus abgehalten wurde, lenkt die Aufmerksamkeit der christlichen Kirchen in aller Welt auf die Stadt südlich von Istanbul. In dem mehrheitlich muslimischen Land, in dem die Katholiken 0,07 % der Bevölkerung ausmachen, erwarten die Gläubigen mit Spannung die offizielle Bestätigung des Besuchs von Papst Leo XIV., der für das Fest des heiligen Andreas am 30. November geplant ist.

Alles lesen

 

Serbien: Patriarch ruft zur Einheit auf

Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat die Menschen in Serbien zur Einigkeit aufgerufen.

Alles lesen

 

Radioakademie: Der neue Papst Leo XIV., Teil 5

Wer ist der neue Papst Leo XIV., wo kommt er her? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in der letzten Folge unserer Radioakademie im Juni - ausgestrahlt wurde diese ausnahmsweise nicht am Sonntag, sondern sie läuft am heutigen Dienstag.

Alles lesen

 

Afghanen verlassen massenhaft den Iran

Mehr als 256.000 Afghanen sind allein im Juni nach UNO-Angaben aus dem Iran in ihr Heimatland zurückgekehrt – ein Rekord.

Alles lesen

 

UNO-Generalsekretär: 4 Billionen Dollar für Entwicklung nötig

Arme Länder müssen nach Worten von UNO-Generalsekretär António Guterres eine stärkere Stimme in Institutionen der Entwicklungsfinanzierung haben.

Alles lesen

 

D: „Katastrophale Lage im Gaza-Streifen sofort beenden“

Die katholische Friedensbewegung pax christi fordert zusammen mit israelischen und palästinensischen Kooperationspartnern Berlin zum sofortigen Handeln gegenüber der israelischen Regierung auf.

Alles lesen

 

„Nie wieder Srebrenica!“

Dreißig Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica warnt Thomas Schwartz, Leiter des deutschen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis, vor wachsender Geschichtsverfälschung.

Alles lesen

 

June 30, 2025

Schweiz: Bischöfe begrüßen Rücktritt des Abts von Saint-Maurice

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich zum Rücktritt von Jean Scarcella (73) als Abt der traditionsreichen Abtei Saint-Maurice in der Westschweiz geäußert. Die SBK „begrüße" diesen Schritt, heißt es in einer knappen Mitteilung vom Wochenende. Gleichzeitig danke die SBK dem Abt für seine zehnjährige Mitarbeit in ihrem Gremium.

Alles lesen

 

Deutscher Bischof fordert mehr Friedenskooperation

Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat zu stärkerem gemeinsamen Engagement für Frieden aufgerufen. „Die internationalen Kooperationsstrukturen, die im Ausgang des Zweiten Weltkriegs mühsam aufgebaut wurden, werden zugunsten nationaler Eigeninteressen geopfert. Diese dominieren die internationale Politik und werden notfalls mit rücksichtsloser Härte und der Androhung von Gewalt durchgesetzt", so der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz.

Alles lesen

 

Indien: Hinduistischer Straftäter wird Christ

Ein 39-jähriger Hindu, der als Teenager als Mitglied einer Bande verurteilt wurde, die vor 26 Jahren den australischen Missionar Graham Stewart Staines und seine beiden kleinen Söhne ermordete, hat seine Taufe als baptistischer Christ bekannt gegeben. Das berichtet die Agentur Ucanews.

Alles lesen

 

Angola: Erzbischof beklagt „abtreibungsorientierte Haltung"

„Heutzutage ist unsere Mentalität sehr auf Abtreibung ausgerichtet, und Ausländer sagen, dass sie die Entwicklung Angolas nicht mehr unterstützen werden, weil ihr zu viele Kinder zur Welt bringt“, sagte Gabriel Mbilingi, Erzbischof der katholischen Erzdiözese Lubango, in einer Predigt.

Alles lesen

 

Mit Papst Leo live durch den Juli

Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch.

Alles lesen

 

Südsudan: Bischof Carlassare fordert Friedenserziehung

Der Bischof der katholischen Diözese Bentiu im Südsudan, Christian Carlassare, berichtet über das Klima in dem afrikanischen Land, auch mit Blick auf die Wahlen 2026. Der Kirchenmann ruft dazu auf, sich für die Lösung von Konflikten durch Friedenserziehung, besonders für die jungen Generationen, einzusetzen. Dies sei „ein langer Weg, aber es ist der einzig gangbare Weg", heißt es in einer Botschaft des Bischofs.

Alles lesen

 

Pfarrer Romanelli über das Leben in Gaza: „Wir bleiben bei Jesus“

Pfarrer Gabriel Romanelli hat trotz der eskalierenden Gewalt in Gaza seine Kirche nicht verlassen. Inmitten von Bomben, Hitze und Versorgungsnotstand leben er und rund 500 Menschen in der katholischen Pfarrei von Gaza-Stadt – darunter Christen, Muslime und Menschen mit Behinderungen.

Alles lesen

 

Papst Leo XIV. warnt vor Hunger als Kriegswaffe

In seiner Botschaft an die FAO-Konferenz zum 80. Jahrestag der Organisation fordert Papst Leo XIV. eine Kehrtwende in der globalen Ernährungspolitik. Er prangert die Instrumentalisierung von Hunger in bewaffneten Konflikten an und mahnt zu Solidarität, Nachhaltigkeit und konkretem politischen Handeln.

Alles lesen

 

Papst empfängt vietnamesische Vizepräsidentin zu Gespräch

Die Vizepräsidentin der Sozialistischen Republik Vietnam, Vo Thi Anh Xuan, ist an diesem Montag im Vatikan zu offiziellen Gesprächen empfangen worden. Sie traf zunächst Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast und führte im Anschluss weitere Gespräche mit Erzbischof Paul Richard Gallagher, dem Vatikan-Verantwortlichen für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen.

Alles lesen

 

Assisi: Sonderzug zur Acutis-Heiligsprechung im September

Am 7. September wird der italienische Teenager Carlo Acutis auf dem Petersplatz heilig gesprochen. Sein Grab ist - auf eigenen Wunsch - im italienischen Wallfahrtsort Assisi. Die umbrische Stadt bietet zur Heiligsprechung einen Sonderzug nach Rom - Stehplätze sind noch verfügbar.

Alles lesen

 

„Ein Pilger der Hoffnung“: Bischof Rivas über seinen Dienst in Venezuela

Bischof Lisandro Rivas hat als Pilger der Hoffnung die Heilige Pforte in Rom durchschritten. Im Rahmen des Jubiläums der Bischöfe sprach der Bischof von San Cristóbal über seinen pastoralen Dienst in Venezuela, die Bedeutung der Hoffnung, die kommende Heiligsprechung zweier Venezolaner und sein geplantes eucharistisches Heiligtum.

Alles lesen

 

Frère Matthew: Taizé hinterfragt den Umgang mit Autorität

Die Bruderschaft von Taizé hat nach den Worten ihres Priors Frère Matthew begonnen, ihren eigenen Umgang mit Macht und Autorität zu überdenken. In der Juli-Ausgabe der Herder-Korrespondenz erklärte er, man sei in der Vergangenheit nicht immer ein Vorbild gewesen – besonders im Verhältnis zu jungen Menschen.

Alles lesen

 

Österreich: Klasnic-Kommission bleibt zentrale Anlaufstelle für Missbrauchsbetroffene

Die langjährige Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic und ihre designierte Nachfolgerin Caroline List haben sich in einem Interview mit der „Kleinen Zeitung“ überzeugt gezeigt, dass die Opferschutzkommission der Katholischen Kirche in Österreich auch in Zukunft gebraucht wird.

Alles lesen

 

Papst Leo XIV. empfängt Staatschef von São Tomé und Príncipe

Papst Leo XIV. hat an diesem Montag den Präsidenten der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe, Carlos Manuel Vila Nova, in Audienz im Apostolischen Palast empfangen. Im Anschluss daran sprach der Präsident mit Erzbischof Paul Richard Gallagher, dem Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen.

Alles lesen

 

Papst an Ordensfrauen: „Gott ist dein Alles“

Bei einer Audienz im Vatikan hat Papst Leo XIV. an diesem Montag zu Vertreterinnen verschiedener weiblicher Ordensgemeinschaften gesprochen. Er hob die Bedeutung der Verwurzelung in Christus hervor und rief zur Treue zum Evangelium und zum Dienst an den Schwächsten auf.

Alles lesen

 

June 29, 2025

Papst fordert Ende aller bewaffneten Konflikte

Papst Leo hat auch am Hochfest Peter und Paul zu Frieden und Dialog aufgerufen. Überall sollen die Waffen schweigen, sagte er nach dem Angelus-Gebet an diesem Sonntag. Darüber hinaus betete er für die Opfer der Explosion an einer Schule in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik vergangene Woche.

Alles lesen

 

Leo XIV. dankt für Peterspfennig-Spende

Die Kollekte für den Peterspfennig, „ein Zeichen der Gemeinschaft mit dem Papst und der Teilhabe an seinem apostolischen Dienst“, erfolgt weltweit in den Gottesdiensten am 29. Juni, dem Hochfest Peter und Paul. Darauf ging Leo XIV. beim Mittagsgebet am selben Tag ein.

Alles lesen

 

Leo XIV.: Einheit der Kirchen wächst durch Vertrauen und Vergebung

Papst Leo XIV. hat beim Angelus am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus zur Einheit unter den Christen aufgerufen – eine Einheit, die aus Vertrauen und Vergebung wachse. Vor Tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz erinnerte er an das Zeugnis der beiden Kirchenpatrone und an die Christen weltweit, die auch heute für das Evangelium ihr Leben riskieren. Die Kirche, so der Papst, müsse in einer zerrissenen Welt ein Zuhause und Schule der Gemeinschaft sein.

Alles lesen

 

Parolin bei Expo in Japan: Dank für Friedenseinsatz

Der vatikanische Kardinalstaatssekretär, Pietro Parolin, hat bei seinem Besuch der Weltausstellung Expo in Osaka das Gastgeberland für seine Friedensförderung gelobt: „Prioritäten, die uns beiden am Herzen liegen, sind Frieden, Stabilität und unsere gemeinsamen Bemühungen, die unkontrollierte Verbreitung von Rüstungsgütern zu begrenzen", so Parolin in einer Rede, die er diesen Sonntag zum „Tag des Heiligen Stuhls" – im Rahmen der Weltausstellung hielt.

Alles lesen

 

Ukraine: Präsident Selenskyj dankt Papst Leo für Solidarität

„Vielen Dank, Eure Heiligkeit @Pontifex, für Ihre anhaltenden Gebete und Ihr Mitgefühl für die Ukraine und unser Volk" - mit diesen Worten hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dem katholischen Kirchenoberhaupt am Samstag auf der Plattform X gedankt. Leo XIV. hatte zuvor im Vatikan anlässlich des aktuellen Heiligen Jahrs der katholischen Kirche Pilgerinnen und Pilger der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche empfangen.

Alles lesen

 

Wortlaut: Papst Leo beim Angelus am Hochfest Peter und Paul

Was Papst Leo XIV. an diesem Sonntag, dem Hochfest der Apostel Peter und Paul, beim Angelus sagte, lesen Sie hier im Wortlaut in der offiziellen deutschen Übersetzung.

Alles lesen

 

Leo XIV. an Peter und Paul: Einklang in der Verschiedenheit

Mit einer Festmesse im Petersdom in Rom hat Leo XIV. das Patronatsfest der Apostel Petrus und Paulus begangen. Dabei hat der Papst eine alte Tradition wieder aufgenommen und den 54 neuernannten Metropolitan-Erzbischöfen das Pallium nicht nur überreicht, sondern auch selbst aufgelegt. In seiner Predigt rief das Kirchenoberhaupt mit Blick auf die von den Apostelfürsten gelebte Brüderlichkeit zur Erneuerung des Glaubens und der Nachfolge Christi auf.

Alles lesen

 

Frankreich: Kardinal Aveline übernimmt Bischofskonferenz-Vorsitz

Kardinal Jean-Marc Aveline, Erzbischof von Marseille, wird ab 1. Juli auch Vorsitzender der Französischen Bischofskonferenz. Die katholische Nachrichtenagentur stellt den Neuen an der Spitze der katholischen Bischöfe Frankreichs vor. Aveline folgt auf den Erzbischof von Reims, Éric de Moulins-Beaufort, der seit 2019 für zwei mal drei Jahre amtierte.

Alles lesen

 

Hochfest Peter und Paul: Die Predigt im Wortlaut

Lesen Sie hier in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan, was Papst Leo in seiner Predigt zum Hochfest Peter und Paul gesagt hat. Die amtlichen Übersetzungen der Wortmeldungen der Päpste finden Sie auf der Vatikan-Internetseite vatican.va.

Alles lesen

 

June 28, 2025

USA: Bischöfe begrüßen Mittelstreichung für „Planned Parenthood“

„Eine Organisation, die sich dem Töten von Kindern verschrieben hat, verdient keinerlei öffentliche Unterstützung.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende des Komitees für Lebensschutz der US-amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB), Bischof Daniel E. Thomas von Toledo, die jüngste gerichtliche Entscheidung, die Organisation „Planned Parenthood“ vom staatlichen Gesundheitsprogramm auszuschließen.

Alles lesen

 

Caritas Spanien: Armutsrisiko für Migranten verdreifacht

Caritas Spanien hat im vergangenen Jahr 486,9 Millionen Euro (0,10 Prozent mehr als 2023) in zahlreiche Hilfsprojekte auf der iberischen Halbinsel sowie in internationale Kooperationsmaßnahmen in Drittländern investiert und somit 2,2 Millionen Menschen geholfen. Das geht aus dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht des katholischen Hilfswerks hervor. Er zeigt auch: Migranten und Flüchtlinge sind besonders von Armut bedroht.

Alles lesen

 

Abschiedsbesuch im Vatikan: Kotsch beendet diplomatische Mission

Der bisherige deutsche Botschafter beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch, hat am Samstag Papst Leo XIV. seinen Abschiedsbesuch abgestattet. Dies teilte der Vatikan im Anschluss an die Audienz mit.

Alles lesen

 

Papst ruft zu kirchlicher Erneuerung im Geist des Konzils auf

In einer Audienz mit der Kongregation der Vallombrosaner hat Papst Leo XIV. die Notwendigkeit betont, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil angestoßene Erneuerungswerk fortzuführen. Er fordert eine Kirche, die ärmer ist, auf die Armen hört und in Gemeinschaft lebt.

Alles lesen

 

Papst an Ukrainer: „Ich teile euren Schmerz über die Opfer dieses sinnlosen Krieges“

Zu den Feierlichkeiten des Heiligen Jahres an diesem Wochenende hat Papst Leo XIV. Pilgerinnen und Pilger der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Rom empfangen. In seiner Ansprache zeigte er sich solidarisch mit dem vom Krieg betroffenen ukrainischen Volk und rief zur Hoffnung und zum gemeinsamen Glaubenszeugnis auf.

Alles lesen

 

Abt Jean Scarcella von Saint-Maurice tritt zurück

Papst Leo XIV. hat den Rücktritt von Jean Scarcella als Abt der Abtei Saint-Maurice angenommen. Vorausgegangen war ein interner Reflexionsprozess im Anschluss an die Empfehlungen eines unabhängigen Arbeitskreises. Die Abtei strebt nun eine Erneuerung ihrer Governance und Präventionsarbeit an.

Alles lesen

 

Hochfest Peter und Paul: Stimmen der Päpste

Hochfest Petrus und Paulus. Am 29. Juni feiert die Kirche die beiden Apostel. Herkunft und Sendung sind unterschiedlich, gemeinsam ist ihnen das Martyrium in Rom. Der Papst segnet traditionell während des Gottesdienstes die Pallien für die neu ernannten Erzbischöfe – zum Zeichen der Nachfolge beider Apostel. Mit Zitaten der Päpste beleuchten wir, was diese beiden Glaubenssäulen verbindet.

Alles lesen

 

USA/Kongo: Friedensabkommen für Ost-Kongo unterzeichnet

Ein neues Friedensabkommen, das den Konflikt im Ostteil der Demokratischen Republik Kongo (DRK) beenden soll, wurde an diesem Freitag in Washington unterzeichnet. Die Vereinbarung, die auf einer im April verabschiedeten Prinzipienerklärung basiert, enthält Bestimmungen zur „Achtung der territorialen Integrität und zur Einstellung der Feindseligkeiten“ in der östlichen DRK.

Alles lesen

 

CCEE beim Papst: Zu COP eingeladen, positiver über Europa reden

Diesen Samstagvormittag hat Papst Leo XIV. erstmals seit seiner Wahl im Mai das Präsidium des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in Audienz empfangen. Kardinal Ladislav Német S.V.D., Erzbischof von Belgrad, war als CCEE-Vize Teil der 4-köpfigen Gruppe. Nach der 32-minütigen Audienz kam er zu Radio Vatikan. Im Interview mit Stefanie Stahlhofen berichtet er.

Alles lesen

 

Parolin besucht Japan zur Vatikan-Präsentation bei der Expo 2025

Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin reist vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2025 nach Japan. Anlass ist die Giornata della Santa Sede – der Tag des Heiligen Stuhls – im Rahmen der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka. Auf dem Programm stehen Gottesdienste, offizielle Treffen und interreligiöse Begegnungen.

Alles lesen

 

Unser Sonntag: Berufung hat man nicht aus sich

Weihbischof Peter Birkhofer macht deutlich, dass wir in der Liebe Gottes nicht unser Werk tun, sondern der Wahrheit folgen. Weiden heißt lieben, und lieben heißt auch, bereit sein zu leiden.

Alles lesen

 

Papst Leo XIV. setzt sich für stärkeren ökumenischen Dialog ein

Papst Leo XIV. hat am Samstag, dem 28. Juni 2025, im Vatikan die Delegation des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel empfangen. In seiner Ansprache betonte er die historische Bedeutung der Begegnung und bekräftigte den Wunsch nach „voller sichtbarer Gemeinschaft“ zwischen den Schwesterkirchen.

Alles lesen

 

June 27, 2025

Papst Leo live bei uns am Samstag

Papst Leo empfängt am Samstagvormittag die Teilnehmenden der Wallfahrt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Audienz. Wir übertragen live auf Deutsch ab ungefähr 12.30 Uhr.

Alles lesen

 

Wortlaut: Botschaft von Papst Leo XIV. an Priester

Hier finden Sie den Text der Botschaft, die Papst Leo XIV. an diesem Freitag zum Weltgebetstag der Heiligung der Priester veröffentlicht hat, in ihrer offiziellen deutschen Fassung.

Alles lesen

 

Peterspfennig: Einnahmen sind letztes Jahr gestiegen

Der Vatikan hat an diesem Freitag seinen Jahresbericht zum „Peterspfennig“ veröffentlicht. Danach sind die Einnahmen im vergangenen Jahr um sechs Millionen auf insgesamt 58 Millionen Euro gestiegen.

Alles lesen

 

Sisters of Mary fördern sozial benachteiligte Kinder in Tansania

In Tansania, wo viele Kinder und Jugendliche aus finanziellen Gründen nicht zur Schule gehen können, arbeiten die „Sisters of Mary“ daran, diesen Teufelskreis zu durchbrechen: Sie bieten kostenlose, hochwertige Schul- und Berufsausbildung an, um eine bessere Zukunft zu garantieren.

Alles lesen

 

„Heiligwerden in der Welt": Bischöfe würdigen Opus-Dei-Gründer

Anlässlich des am 26. Juni begangenen 50. Todestages des heiligen Josefmaria Escrivá (1902-1975), Gründer des Opus Dei, haben hochrangige Kirchenvertreter am Donnerstag bei Festgottesdiensten in Wien, Köln und Zürich die bleibende Bedeutung seiner Spiritualität hervorgehoben.

Alles lesen

 

Ö/D: Kritische Bilanz zur SB62-Klimakonferenz

Eine kritische Bilanz zur Zwischenkonferenz SB62 der UN-Klimaverhandlungen in Bonn zieht die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO).

Alles lesen

 

Priesterweihe mit Leo XIV.: Aufruf zu Einheit und Frieden

Eine geeinte Kirche solle den Frieden in die Welt tragen. Dazu hat Papst Leo XIV. an diesem Freitag im Petersdom aufgerufen. In einem feierlichen Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest weihte er 32 Männer aus verschiedenen Kontinenten zu Priestern.

Alles lesen

 

Vietnam: Todesstrafe für bestimmte Delikte abgeschafft

Vietnam hat die Todesstrafe f체r acht Straftaten abgeschafft, darunter Bestechung, Unterschlagung und Aktivit채ten zum Sturz der Regierung. Das weckt bei Katholiken die Hoffnung auf eine endg체ltige Abschaffung. Katholische Gl채ubige sind im aktuellen Heiligen Jahr aufgerufen, die komplette Abschaffung der Todesstrafe zu fordern.

Alles lesen

 

D: „Schuldenkrise von Entwicklungsländern lösen“

Das katholische deutsche Hilfswerk Misereor fordert konkrete Schritte zur Überwindung der Schuldenkrise vieler Entwicklungsländer.

Alles lesen

 

D: Erstmals Standards für Betroffenenbeteiligung

Erstmals gibt es jetzt in Deutschland ein breit abgestimmtes Regelwerk für verbindliche Beteiligungsprozesse von Betroffenen bei der institutionellen Aufarbeitung von Missbrauch.

Alles lesen

 

USA: Bischöfe gegen Trumps „Big Beautiful Bill“

Zwanzig katholische Bischöfe in den USA haben sich einer interreligiösen Initiative angeschlossen, die sich gegen das Gesetz „One Big Beautiful Bill Act“ wendet, und es als „moralisches Versagen“ bezeichnet. Mit dem Gesetzespaket sollen wichtige Bestimmungen der Agenda von Präsident Donald Trump zu Steuern und Einwanderung in Kraft gesetzt werden.

Alles lesen