Catholic Community (Deutsch)

Die moderne Alternative zu sozial kontrollierten Medien

November 02, 2025

Die Papstpredigt an Allerseelen im Wortlaut

Wir dokumentieren an dieser Stelle in amtlicher deutscher Übersetzung die Predigt, die Papst Leo XIV. bei der Heiligen Messe an Allerseelen auf dem Verano-Friedhof gehalten hat. Auf www.vatican.va finden Sie diesen und alle anderen Texte des Papstes im Original und in den verschiedenen Übersetzungen.

Alles lesen

 

Papst bei Allerseelen-Messe: „Die Liebe besiegt den Tod“

Am Gedenktag Allerseelen hat Papst Leo XIV. auf dem römischen Zentralfriedhof "Verano" die Messe zum Gedenken an alle Verstorbenen gefeiert. Die mehr als 2500 anwesenden Gläubigen rief er auf, ihre Erinnerung an die Toten in der Hoffnung auf den auferstandenen Jesus zu verankern: eine Hoffnung, die keine Illusion ist und nie vergeht.

Alles lesen

 

England: Mullally bestürzt nach Messer-Attacke

Die designierte Erzbischöfin von Canterbury, Sarah Mullally, hat entsetzt auf die Messer-Attacke nahe der englischen Stadt Huntingdon reagiert.

Alles lesen

 

Papst fordert humanitäre Korridore in Darfur

Papst Leo XIV. hat sich bestürzt über die Gewalt im sudanesischen Nord-Darfur geäußert. Er verfolge „die tragischen Nachrichten aus dem Sudan, insbesondere aus der Stadt El Fasher, mit großem Schmerz“.

Alles lesen

 

Angelus: „Niemand ist für immer verloren“

„Niemand ist für immer verloren, jeder Mensch hat seinen Platz und kommt in seiner Einzigartigkeit zur Geltung.“ So fasst Papst Leo XIV. die Botschaft von Allerheiligen und Allerseelen zusammen.

Alles lesen

 

Wortlaut: Papst Leo beim Angelus

Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Leo XIV. an diesem Sonntag vor seinem Angelus-Gebet am Petersplatz gehalten hat, in ihrer offiziellen deutschen Fassung.

Alles lesen

 

Christenverfolgung in Nigeria? - Trump droht mit Militärschlag

US-Präsident Donald Trump hat Nigeria mit einem Militärschlag gedroht, sollte das westafrikanische Land nicht entschieden gegen Morde an Christen vorgehen.

Alles lesen

 

D: Nicht nur Erinnerung – auch Erwartung

„Das Gedenken an die Verstorbenen ist für mich weit mehr als Erinnerungskultur, es ist Erwartungskultur.“ Das sagte der Limburger Bischof Georg Bätzing in seiner Predigt am Hochfest Allerseelen.

Alles lesen

 

Österreich: Bischöfe tagen ab Montag

Die Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Wien steht diesmal im Zeichen einer Begegnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Alles lesen

 

D: Auch nicht zu niederschwellig werden

Der Augsburger Bischof Bertram Meier ist trotz sinkender Mitgliederzahlen dagegen, kirchliche Ansprüche weiter herunterzuschrauben.

Alles lesen

 

Schwierige Wahlen in Afrika

Die jüngsten Wahlen in Afrika haben in den Ländern, in denen sie stattfanden, Unruhe und Proteste ausgelöst. Darauf weist der vatikanische Nachrichtendienst fides an diesem Wochenende in einer Analyse hin.

Alles lesen

 

November 01, 2025

Kirchenlehrer Newman: Wahrheitssucher mit Weitblick

John Henry Newman war ein Mann seiner Zeit - und zugleich seiner Zeit weit voraus. Im England des 19. Jahrhunderts wirkte er als Denker und Schriftsteller – und sprach doch in einer Weise, die das Zweite Vatikanische Konzil ein Jahrhundert später beeinflussen sollte. Diesen Samstag hat ihn Papst Leo XIV. zum 38. Kirchenlehrer ernannt. Wir haben mit der Londoner Buchautorin und Historikerin Joanna Bogle über ihren Landsmann gesprochen.

Alles lesen

 

D: Für eine „robuste Spiritualität“

Mit Blick auf die zunehmende Säkularisierung westlicher Gesellschaften wirbt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer für eine neue, „robuste Spiritualität“ unter Christen. Das sagte er am Samstag bei einem Symposium zum 75. Geburtstag des Schweizer Kurienkardinals Kurt Koch in Vallendar.

Alles lesen

 

D: Künftige Anglikaner-Primas blickt hoffnungsvoll auf junge Generation

Die designierte Erzbischöfin von Canterbury, Sarah Mullally (63), sieht eine „stille Erweckung“ bei jungen Menschen. „Aus ganz unterschiedlichen Communitys kommend entdeckt eine neue Generation Hoffnung - sowohl in der christlichen Botschaft als auch in bestehenden christlichen Gemeinden.“

Alles lesen

 

Papst an Allerheiligen: Seien wir Baumeister der Geschwisterlichkeit

Papst Leo XIV. hat die Gläubigen an diesem Samstag, dem Hochfest Allerheiligen, nach der Heiligen Messe und vor dem Angelusgebet dazu aufgerufen, angesichts der weltweiten Dramen von Krieg und Ungerechtigkeit umso eindringlicher Baumeister der Geschwisterlichkeit zu sein.

Alles lesen

 

Tansania: Tote bei Protesten

Samia Suluhu Hassan hat laut offiziellen Angaben die Pr채sidentenwahl in Tansania gewonnen. F체r die 65-J채hrige stimmten 31,9 Millionen W채hler (knapp 98 Prozent).

Alles lesen

 

Allerheiligen: Papst erhebt Newman zum Kirchenlehrer

Papst Leo XIV. hat am Hochfest Allerheiligen eine heilige Messe auf dem Petersplatz gefeiert. Dabei erhob er den Theologen John Henry Newman (1801-1890) zum Kirchenlehrer und zum Ko-Patron katholischer Schulen.

Alles lesen

 

Brasilien: „Angesichts der Gewalt nicht schweigen“

Die Päpstlichen Missionswerke in Brasilien äußern Solidarität und Trauer über die jüngsten tragischen Gewalttaten in Rio, insbesondere über das Massaker vom letzten Dienstag in den Armensiedlungen Penha und Alemão.

Alles lesen

 

Wortlaut: Predigt von Papst Leo an Allerheiligen

Hier finden Sie den Text der Predigt, die Papst Leo XIV. am Hochfest Allerheiligen auf dem Petersplatz gehalten hat, in ihrer offiziellen deutschen Fassung.

Alles lesen

 

Mali: Islamisten blockieren die Hauptstadt

Der westafrikanische Binnenstaat Mali wird durch eine seit fast drei Monaten andauernde Blockade der Treibstoffimporte durch dschihadistische Militante in die Enge getrieben.

Alles lesen

 

Vatikan: Gastfreundschaft für ein Altarbild aus Ostdeutschland

Das meistdiskutierte Altarbild Deutschlands findet f체r zwei Jahre Aufnahme im Friedhof der Deutschen und Flamen neben dem Petersdom im Vatikan. Der Rektor des Camposanto und der K채mmerer der dort ans채ssigen Erzbruderschaft sprachen am Freitag bei einer Vorbesichtigung f체r Medienleute von einer freudigen Geste der Gastfreundschaft.

Alles lesen

 

Unser Sonntag: Allerseelen und Auferstehung

In dieser ersten Betrachtung für den Monat November von Frater Fabian Lechner geht es um Allerseelen. Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine Lücke – wir aber glauben fest daran, dass wir gemeinsam bei Gott unsere Vollendung finden.

Alles lesen

 

John Henry Newman: Ein Kirchenlehrer für unsere Zeit

Nur 37 Persönlichkeiten der Kirchengeschichte tragen bisher den Titel „Kirchenlehrer“. Diesen Samstag wird der britische Kardinal John Henry Newman in diesen illustren Kreis aufgenommen. Im Gespräch mit Radio Vatikan erklärt Pater Hermann Geissler vom Newman-Zentrum in Rom, was diesen Heiligen, der auf Herzensbildung statt bloßes Wissen setzte und unbeirrbar auf das Wirken Gottes vertraute, so besonders macht.

Alles lesen

 

October 31, 2025

Kroatischer Präsident im Vatikan

Papst Leo XIV. hat den kroatischen Staatspräsidenten Zoran Milanovic am Freitag in Audienz empfangen. Wie der Vatikan im Anschluss mitteilte, traf der Politiker auch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und einem Vertreter der Vatikansektion für internationale Beziehungen zusammen.

Alles lesen

 

„Eins in Christus, vereint in der Mission“: Motto für den Weltmissionssonntag 2026

Das Dikasterium für die Evangelisierung hat an diesem Freitag das Motto für den Weltmissionssonntag 2026 bekannt gegeben: „Eins in Christus, vereint in der Mission“. Dieser besondere Tag der Weltkirche wird am 18. Oktober 2026 gefeiert und markiert ein wichtiges Jubiläum: den 100. Jahrestag seiner Einrichtung durch Papst Pius XI.

Alles lesen

 

Vatikanisches „Anima Mundi" Museum feiert hundertjähriges Jubiläum

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Vatikanischen Missionsausstellung von 1925 – die Keimzelle des heutigen Ethnologischen Museums „Anima Mundi" – findet am 5. und 6. November in Rom und der Vatikanstadt eine internationale Konferenz statt.

Alles lesen

 

Live bei uns: Mit Papst Leo XIV. durch den November

Hier der Überblick über unsere kommenden Live-Übertragungen auf Deutsch - laufend aktualisiert.

Alles lesen

 

Papst wirbt um mehr Wertschätzung für Lehrkräfte und Erzieher

Papst Leo XIV. ist besorgt darüber, dass der Arbeit an Schulen und Bildungsstätten in der Gesellschaft oft kein großer Wert beigemessen wird.

Alles lesen

 

Sudan: Hilfsorganisation schildert „verheerendes Szenario“

Nach der Eroberung von El Fasher, der Hauptstadt von Nord-Darfur im Nordwesten des Sudan, durch die Rapid Support Forces (RSF) am 28. Oktober, berichtet die Hilfsorganisation Coopi (Cooperazione Internazionale) im Interview mit uns über die verheerende Lage vor Ort.

Alles lesen

 

Indien: Drei Christliche Missionare auf Kaution frei

Ein US-Bürger und zwei indische Christen sind nach fast einem Monat Haft in Indien gegen Kaution freigelassen worden. Ihnen war laut „Ucanews" vorgeworfen worden, bei einem Gebetstreffen versucht zu haben, Hindus zum Christentum zu bekehren.

Alles lesen

 

Wortlaut: Papst Leo XIV. an Erzieher, Lehrer und Dozenten

Was Papst Leo XIV. in seiner Ansprache an Erzieher, Lehrer und Dozenten anlässlich der Heilig-Jahr-Feier des Bildungs- und Erziehungswesens am 31. Oktober 2025 auf dem Petersplatz gesagt hat? Hier im Wortlaut auf Deutsch. Frei gehaltene Ergänzungen sind nicht eingefügt.

Alles lesen

 

Leo XIV. an Jugend-Berater: Authentische Synodalität mündet in die Mission

Papst Leo XIV. hat an diesem Freitagvormittag die Mitglieder des International Youth Advisory Body (IYAB) des Dikasteriums für Laien, die Familie und das Leben empfangen und entschieden, frei zu ihnen zu sprechen. In seiner vorbereiteten und ausgehändigten Ansprache dankte er allen dafür, dass sie dem Heiligen Stuhl die „Sichtweise der jungen Menschen“ nahebrächten. Er teilte mit ihnen drei Kerngedanken zur kirchlichen Berufung: Teilhabe, Synodalität und Mission.

Alles lesen

 

Schweiz: Alexandre Ineichen ist neuer Abt von Saint-Maurice

Der Vatikan hat an diesem Freitagmittag die Wahl von Alexandre Ineichen zum neuen Abt der Abtei Saint-Maurice im Schweizer Kanton Wallis offiziell best채tigt. Ineichen, der bereits im September von seinen Mitbr체dern gew채hlt wurde, tritt die Nachfolge von Jean Scarcella an, der im vergangenen Juni von seinem Amt zur체ckgetreten war. Die Abtei der Augustiner Chorherren ist eine Territorialabtei. Der Abt ist Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz.

Alles lesen

 

Ruandischer Kardinal würdigt Rolle der Jugend für Kirche

Der ruandische Kardinal Antoine Kambanda hebt die zentrale Rolle der Jugend für das Wachstum der Kirche und den Frieden in Afrika hervor. Er mahnt zugleich zu besserer Ausbildung und Infrastruktur, um die Zukunft der jungen Gläubigen zu sichern.

Alles lesen

 

D: Bischof Ackermann bittet Betroffene um Verzeihung

Bischof Stephan Ackermann hat am Donnerstag eine tief bewegte Stellungnahme zum Zwischenbericht der historischen Studie über den sexuellen Missbrauch im Bistum Trier veröffentlicht. Die Studie, die die Amtszeiten seines Vorgängers, Reinhard Marx, und seine eigene bis 2021 untersucht, zeige erneut das immense Leid der Betroffenen und die Versäumnisse der kirchlichen Verantwortungsträger auf.

Alles lesen

 

Papst an katholische Universitäten: Suche nach Gott ist Teil des Evangeliums

Papst Leo XIV. hat am Freitag die Mitglieder der Organisation Katholischer Universitäten Lateinamerikas und der Karibik (ODUCAL) im Vatikan empfangen. Anlass war das aktuelle Heilig-Jahr-Treffen für die Bildungswelt. Das katholische Kirchenoberhaupt dankte den mehr als 100 Uni-Vertretern für ihren Dienst und unterstrich die unverzichtbare Rolle der katholischen Universität als „unvergleichliches Zentrum der Kreativität und Ausstrahlung des Wissens zum Wohl der Menschheit“.

Alles lesen

 

Benedikt XVI. über Newman: „Inspiriert und erleuchtet heute noch viele“

Am 1. November 2025 wird Kardinal John Henry Newman in Rom zum Kirchenlehrer erhoben. Papst Benedikt XVI. hatte ihn 2010 bei seiner Englandreise in Birmingham selig gesprochen. In seiner Predigt würdigte der gelehrte deutsche Papst das intellektuelle Vermächtnis des nunmehrigen Kirchenlehrers. Ein Auszug.

Alles lesen

 

„Unser Sonntag“ im November: Fabian Lechner

Im November begleitet uns bei „Unser Sonntag“, den Betrachtungen zum Sonntagsevangelium, Frater Fabian Lechner.

Alles lesen

 

Philippinen: Schwestern stillen Hunger der Kinder

In einer abgelegenen Gegend des südostasiatischen Landes, in der Region Davao De Oro, die nur mit dem „Habal-Habal“, dem typischen lokalen Motorradtaxi, erreichbar ist, haben zwei Ordensschwestern einen Funken Hoffnung für arme Familien, hungernde Kinder und junge Menschen, die durch Armut zu verfrühten Entscheidungen gezwungen sind, entfacht.

Alles lesen

 

October 30, 2025

Dem Papst unverhofft ganz nah: Unser Praktikant berichtet

Der Petersplatz, die Basilika, die Vatikanischen Museen – sie alle erzählen von Jahrhunderten Kirchengeschichte. Aber obwohl mittlerweile viele Bereiche für die Öffentlichkeit zugänglich sind, bleiben einige Räume nach wie vor verschlossen. Unser Praktikant Luca Karsai durfte dennoch hinter einige Türen blicken, war in den Vatikanischen Gärten unterwegs - und hat dort sogar den Papst getroffen....

Alles lesen

 

D: Bischofs-Dokument zu Umgang mit sexueller Vielfalt an Schulen

Die deutsche Bischofskonferenz ermuntert Schulen dazu, sich weiter mit dem Faktum der Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten auseinanderzusetzen.

Alles lesen

 

D: Bistum Augsburg publiziert Missbrauchs-Studie

Auch im Bistum Augsburg wurde diesen Donnerstag eine Studie zu sexuellem Missbrauch veröffentlicht. Nach Auswertung von insgesamt 1.507 Personalakten von im Zeitraum 2000 bis 2014 im Bistum noch lebenden Geistlichen (und damit der Erfassung bis ins Jahr 1948 zurückreichender Ereignisse) kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass die Verantwortlichen im Bistum in 35,48 Prozent nicht angemessen gehandelt haben. Dieser Wert differiert allerdings stark zwischen den einzelnen Episkopaten.

Alles lesen

 

Papst an Teens: „Lasst nicht Algorithmen eure Lebensgeschichte schreiben"

Leo XIV. hat Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich nicht in digitale Welten zu vergraben, sondern gemeinsam mit Elan an einer friedlichen und geschwisterlichen Zukunft zu arbeiten. „Nutzt die Technologie mit Klugheit, aber lasst nicht zu, dass die Technologie euch benutzt“, sagte der Papst den rund 6.000 Teenagern, die zu den Sonderfeiern für die Welt der Bildung anlässlich des Heiligen Jahrs nach Rom gekommen waren.

Alles lesen

 

Wortlaut: Papst Leo XIV. an Schüler und Schülerinnen, 30.10.2025

Hier in voller Länge auf Deutsch die Rede, die Papst Leo XIV. an diesem Donnerstag bei der Audienz zum Heiligen Jahr der Bildung vor Schülern und Schülerinnen aus vielen Ländern gehalten hat. Frei gesprochene Ergänzungen sind nicht eingefügt.

Alles lesen

 

D: Trierer Missbrauchs-Studie belastet Bischöfe

Ein neuer Missbrauchsbericht - und wieder stehen katholische Bischöfe in der Kritik: Kardinal Reinhard Marx, von 2001 bis 2008 Bischof von Trier und heute Erzbischof von München und Freising, sowie der amtierende Trierer Bischof Stephan Ackermann.

Alles lesen

 

Sudan: Weltkirchenrat verurteilt Kriegsgräuel

Der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) verurteilt die Gewalt und die Gräueltaten in Darfur im Westen des Bürgerkriegslands Sudan.

Alles lesen

 

Italien: Zerstörte Basilika von Norcia wird wiedereröffnet

Vor neun Jahren stürzte sie bei einem Erdbeben ein. Nun wird die Basilika St. Benedikt im italienischen Norcia feierlich wiedereröffnet.

Alles lesen

 

Libanon: „Zusammenleben ist stärker als Konflikte“

Das stille Gebet von Papst Leo XIV. im Hafen von Beirut, am Ort der Explosion von 2020, wird „wichtig sein, weil es uns allen, der gesamten Gemeinschaft, helfen wird, die Wunden dieses tragischen Ereignisses zu heilen“.

Alles lesen

 

„Anglikanische Gemeinschaft von Spaltung bedroht“

Die anglikanische Weltgemeinschaft ist von Spaltung bedroht. Das erklärte der Anglikaner-Experte Kai Funkschmidt jetzt gegenüber dem Kölner Domradio. Ob die designierte Erzbischöfin Sarah Mullally den Riss kitten könne, bleibe abzuwarten.

Alles lesen

 

D: Reichstes Bistum veröffentlicht Finanzbericht

Das Erzbistum Paderborn ist das reichste katholische Bistum in der Bundesrepublik. An diesem Donnerstag hat es seinen Finanzbericht 2024 veröffentlicht.

Alles lesen

 

Naher Osten: Christen weiter in Gefahr

Die Lage der Christen im Irak und in Syrien ist weiterhin ausgesprochen prekär. Darauf weist die deutsche „Gesellschaft für bedrohte Völker“ (GfbV) am Donnerstag hin.

Alles lesen

 

Spanien: Zwischen Trauer und Wut

Ein Jahr nach den verheerenden Überschwemmungen hat Spanien am Mittwochabend mit einem Staatsakt der 237 Opfer gedacht. Neben einer Schweigeminute und Kranzniederlegungen wurden die Namen aller Verstorbenen verlesen.

Alles lesen

 

October 29, 2025

Unser Filmtipp: Sorda

Eine gehörlose Frau bekommt mit ihrem hörenden Partner ein Kind. Doch während ihre Beziehung zu zweit harmonisch war, bringt die Erziehung des Babys Konflikte mit sich.

Alles lesen

 

Indien: Freude über neue Kirche in Manipur

Sie ist Vertriebenen und Binnenflüchtlingen gewidmet und soll zu Heilung und Gemeinschaft beitragen: die neue Josefskirche im Dorf Munpi, das im nordöstlichen indischen Bundesstaat Manipur liegt, dem jüngsten Schauplatz ethnisch-konfessioneller Gewalt.

Alles lesen

 

Interreligiöse Stimmen zum 60. Geburstag von „Nostra Aetate"

Bei seiner Generalaudienz diesen Mittwoch auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. den interreligiösen Dialog und das Konzilsdokument „Nostra Aetate“ zum Dialog der katholischen Kirche mit anderen Religionen gewürdigt. Das Dokument wurde vor genau 60 Jahren unterschrieben. Um dies zu feiern sind Christen und Vertreter anderer Religionen in Rom und im Vatikan. Wir haben Reaktionen eingeholt.

Alles lesen

 

Türkei: „Botschaft von Nizäa aktueller denn je“

Die Reise des Papstes an den Ort des historischen Konzils von Nizäa wertet der Vorsitzende der katholischen türkischen Bischofskonferenz vor dem Hintergrund von Krieg und Spaltung als hochbedeutsam. Vom Türkeibesuch des Papstes erhofft er sich eine Stärkung der christlichen Minderheit. Die Libanon-Etappe markiere die „große Nähe des Papstes gegenüber allen leidenden Christen im Nahen Osten“.

Alles lesen

 

Große Weltkirchenrat-Konferenz endet mit Aufruf an Christenheit

Mit einem Aufruf zu weiteren Schritten für eine gelebte, sichtbare Einheit der Christen ist die sechste Weltkonferenz für „Glaube und Kirchenverfassung" der „Faith and Order"-Kommission des Weltkirchenrates (ÖRK) zu Ende gegangen.

Alles lesen

 

Nigeria: Gewalt betrifft längst nicht nur Christen

Angesichts der anhaltenden Gewalt in Nigeria warnt Bischof Matthew Hassan Kukah vor einer „nationalen Tragödie“. Der Bischof der Diözese Sokoto kritisiert das politische Versagen, das religiöse Spannungen und Extremismus im Land verschärft habe. Er hofft unter der neuen Regierung auf Besserung.

Alles lesen

 

Brasilien: Kardinal mahnt nach Polizeiaktion mit 64 Toten in Rio zu Frieden

Nach der Welle tödlicher Gewalt in Rio de Janeiro hat Kardinal Orani João Tempesta zu Versöhnung und Gebet aufgerufen. In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung reagierte der Erzbischof der brasilianischen Stadt auf eine groß angelegte Polizeioperation gegen eine Drogenbande, bei der mindestens 64 Menschen getötet und 80 Verdächtige festgenommen wurden.

Alles lesen

 

USA: Bischofs-Vorsitzender warnt vor gefährdeter Lebensmittelhilfe

Der anhaltende Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern in den USA hat zu einem Regierungsstillstand geführt. Nun droht auch die staatliche Lebensmittelhilfe SNAP auszufallen – mit verheerenden Folgen für Millionen Bedürftige, warnt Erzbischof Timothy P. Broglio, der Vorsitzende der US-amerikanischen Bischofskonferenz.

Alles lesen